WIR fordert bessere Einbindung in das Gewerbe-Entwicklungsprogramm 2030
Aktuell beschäftigt sich die Bremer Politik mit der Aufstellung des Gewerbe-Entwicklungsprogramms 2030 (GEP), denn Bremen hat weiterhin Bedarf an Gewerbeflächen. Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) erwartet davon konkrete Aussagen zur qualitativen und quantitativen Weiterentwicklung der Gewerbegebiete im Bremer Norden als wichtige Weichenstellung der Wirtschaftsstrukturpolitik für den nördlichsten Stadtbezirk. Die bisherige Gewerbeflächenentwicklung im Bremer Norden sieht der WIR als unzureichend an.
Zeitliche Verzögerungen bei Bereitstellung der Corona-Hilfen treibt Unternehmen in den Ruin und Menschen in die Arbeitslosigkeit
Auch wenn erste schrittweise Lockerungen in Sicht sind: Viele Unternehmen befinden sich seit Monaten im Dauerlockdown. Trotz Verständnis für die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, fordert der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord e. V. (WIR) die Politik eindringlich auf, die versprochenen Fördergelder endlich – wie versprochen - schnell und unbürokratisch bereit zu stellen. “Die Folgen sind sonst nicht mehr tragbar – und das Verständnis für politische Entscheidungen geht verloren”, warnt der erste Vorsitzende Rainer Küchen nun.
WIR-Apell: Neuansiedlung von Betrieben im Bremer Norden forcieren.
Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) möchte in diesem Jahr die Themen Arbeitsmarkt und Gewerbeflächen besonders in den Fokus stellen und gemeinsam denken. Hintergrund sind die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt: In Bremen lag die Arbeitslosenquote im Dezember bei 10,8 Prozent.
WIR kritisiert die Reduzierung des Bauamtes auf eine Dependance
Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) blickt auf langjährige Diskussionen über organisatorische Probleme im Bauamt Bremen-Nord zurück. Zahlreiche Gespräche des WIR mit Vertretern der Bauwirtschaft, des Senats und des Bauressorts gehören dazu. Konkrete Aussagen des zuständigen Bauressorts, wie Organisation und Abläufe im Bauamt künftig besser gestaltet werden sollen, vermisst der WIR jedoch nach wie vor. Den jetzt angekündigten Verzicht des Bauressorts auf eine Neubesetzung der vakanten Stelle des Bauamtsleiters sowie die Reduzierung des Bauamtes auf eine „Dependance“ kritisiert der WIR als unverständlich und als völlig unzureichende Antwort auf lange bekannte Probleme.
Wirtschaftsrat fordert schnellen Neubau am Hafen
von Michael Brandt - Die Norddeutsche
Der Wirtschaftsrat hat seine Arbeitsschwerpunkte für das kommende Jahr festgelegt. Darüber informieren der Vorsitzende Rainer Küchen und Sprecher Bernhard Wies die Mitglieder und Mitgliedsunternehemen in einer Mail. Das Schriftstück dient als Ersatz für die Jahreshauptversammlung, die nicht stattfinden konnte.
Unternehmernetzwerk
Montag, 26.10.2020 18:30 Uhr, FÄLLT AUS
Hansea Sana gGmbH, Zum Krempel 2, 28779 Bremen, (ehemalige kaufm. Verwaltung der BwK)
"Arbeitsschwerpunkte des
WIR 2020/2021"
Gemeinsamer Fachbeitrag
von Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven und Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) vom Juli 2018 für das Integrierte Struktur- und Entwicklungskonzept für den Bremer Norden (ISEK).
"WIR unterstützt bei
Unternehmensnachfolge
bzw. Unternehmensübernahme"
Hermann-Fortmann-Str. 18
28759 Bremen
Tel.: 0421-60 28 787
Fax: 0421-60 28 797
kontakt@wir-bremennord.de
Öffnungszeiten:
Montags – Donnerstags
09.00 – 12.00 Uhr
Hier können Sie den aktuellen WIR-Flyer herunterladen...